
BAUKASTENSYSTEM
Unser FormProtect ist ein modulares PVC Schalungssystem nach dem Baukastensystem. Die „verlorene Schalung“ bedeutet, dass diese nach dem Ausgießen mit Beton am Bauwerk verbleibt. Somit wird der Stahlbetonkern innen und außen perfekt geschützt.
Mit unserer Systemschalung können wir Behältergrößen mit 6 m bis 40 m Durchmesser und Wandhöhen von bis zu 10 m realisieren. Durch die massive Bauweise sind seitlicher Erddruck, Hanglage, Grundwasser und Deckenauflasten statisch berechenbar und stellen in der Ausführung kein Problem dar.
Das FormProtect®-System ist die ideale Lösung für die Errichtung von Behältern, in denen Stoffe gelagert werden, die einen herkömmlichen Betonbehälter angreifen würden.
Daneben werden sämtliche Schachtfutter und Einbauten wie Öffnungen, Rührwerke, Schieber, Schaugläser etc. bereits bei der Planung berücksichtigt und sind somit einfach und schnell zu installieren. Dies spart Zeit und Geld.
Sie wünschen sich, dass Ihr Behälter direkt verkleidet ist und wollen noch weitere Vorteile nutzen? Dann schauen Sie sich doch mal unser FormProtect System an.
Konstruktion und Statik
Durch die hohe Festigkeit und die feingliedrige räumliche Aussteifung der Kunststoffelemente entsteht ein sehr druckfestes und biegesteifes Bauteil in Stahlbetonverbundbauweise.
Die Hauptbelastung der Behälterwand besteht aus dem Lastfall Behälterfüllung, wodurch im Wesentlichen nur Ringzugkräfte entstehen. Das allgemeine Tragverhalten des Schalungssystems mit der eingelegten Stabstahlbewehrung ist vergleichbar mit dem Tragverhalten einer Wandkonstruktion aus Fertigteilen mit Spanngliedern.
Der Abstand der horizontal eingelegten Betonstahlstäbe kann deshalb auch mehr als 35 cm betragen. Die Anforderungen in der DIN 1045 -1:13.7.1 (7) für Stahlbetonwände sind hier nicht einzuhalten.
Durch das Schalungssystem wird eine vollkommene Trennung zwischen Trag- und Schutzfunktion der Konstruktion erreicht. Die Kunststoffschalung wird Bestandteil des Bauwerkes und somit besteht die Gesamtkonstruktion funktional gesehen aus drei Behälterschalen in einer Wand – die Kunststoffschale innen, die Stahlbetonwand als Kern sowie die Kunststoffschale außen.
Die Kunststoffschalen allein garantieren die Dichtheit, Korrosionsschutz, Schutz gegen chemische Angriffe sowie die weiteren vorgenannten Schutzeigenschaften. Die Stahlbetonkonstruktion übernimmt ausschließlich die Tragfunktion.
Mit dem beidseitigen Schutz der Stahlbetonkonstruktion durch die Kunststoffschalen ist die Rissbreitenbeschränkung nicht von Bedeutung. Dennoch bleibt der Stahlbetonkern im Wesentlichen rissfrei, da er nicht austrocknen kann.
Die Wände werden mit einer einlagigen Horizontalbewehrung aus Rundstahl bis zu Ø 16 mm hergestellt.
Eine statische Verbindung zwischen Bodenplatte und Wand besteht nicht. Die Abdichtung der Boden/Wand-Fuge erfolgt mit einem bauaufsichtlich zugelassenem Fugenband.
Qualitätseigenschaften
Das FormProtect®-System garantiert in jeder Hinsicht eine außergewöhnlich hohe Qualitätsverbesserung für alle Stahlbetonprodukte.
Wasserdichtheit: Die Kunststoffschale selbst ist flüssigkeitsdicht bis zu einer Wassersäule von 27 m Höhe. Der Betonkern ist zwischen zwei Kunststoffschalen geschützt. Da er nicht austrocknet, bildet er auch so gut wie keine Schwindrisse. Aus diesem Grund bleibt die Betonwand selbst auch dicht.
Gasdichtheit: Die Kunststoffschalen sind absolut gasdicht, ein zusätzlicher Schutz für eine gewünschte Gasdichtheit des Behälters ist nicht erforderlich. Durch die absolute Gasdichtheit der beiden Kunststoffschalen kann keine Gasdiffusion stattfinden. Eine angebrachte Wärmedämmung kann somit nicht feucht werden und behält so auf die ganze Lebensdauer ihre volle Dämmwirkung.
Korrosionsbeständigkeit: Die beidseitige Verkleidung der Stahlbetonkonstruktion garantiert einen zuverlässigen und dauernden Schutz vor Korrosionseinwirkungen.

AUFBAU

Isolierung und Bewehrung

INNEN

AUẞEN